Titelbild des Whitpapers "Vorteile von B2B-Podcasts in der Unternehmenskommunikation"

Lohnt sich ein B2B-Podcast für Unternehmen?

Die geballten Vorteile von B2B-Podcasting

Ob aktuelle Nachrichten, Geschichtswissen zum Einschlafen oder der Crash-Kurs in einer neuen Sprache – für praktisch jedes Interesse existiert heute ein Podcast. Entsprechend rasant ist das Medium in den letzten zehn Jahren gewachsen: Zwischen 2013 und 2023 stieg die Zahl der Podcast-Hörerinnen alleine in den USA um rund 250 Prozent.

2024 gaben bereits 59 Prozent aller Digital-Audio-User an, mindestens einmal im Monat einen Podcast zu hören. Kein Wunder also, dass Marketer das Potenzial schnell erkannten und Podcasts fest in den Marketing-Mix integrierten.

Während B2C-Unternehmen bereits länger auf den Trend setzen, entdecken nun auch immer mehr B2B-Brands den Podcast als wirkungsvolles Instrument.

Und das aus gutem Grund: Über die Hälfte aller Geschäftsführerinnen und Unternehmensgründerinnen hört täglich Podcasts. Damit ist das Format ein direkter Draht zu wichtigen Entscheidungsträgerinnen.

1 | Markenbekanntheit aufbauen

Im Gegensatz zu textbasierten Medien erfordern Podcasts keine visuelle Aufmerksamkeit. Sie begleiten uns beim Pendeln, Joggen oder Kochen und erreichen dadurch Zielgruppen, die klassische Kanäle wie E-Mail oder Print oft nicht erfassen. Hinzu kommt, dass Podcast-Episoden thematisch fokussiert sind: Wer Branchenherausforderungen diskutiert und wertvolle Insights liefert, zieht auch diejenigen an, die zwar nicht auf LinkedIn aktiv sind, aber genau nach diesen Inhalten suchen. Jeder Gastbeitrag oder jede Diskussion über aktuelle Pain Points öffnet neue Türen in bislang unerschlossene Teilsegmente Ihres Zielmarkts.


2 | Kundenloyalität stärken

Ein Podcast verleiht Ihrer Marke Stimme und Persönlichkeit. Das schafft emotionale Bindung, Vertrauen – und macht aus Hörerinnen oft begeisterte Kundinnen. Laut einer Studie von BBC Global News steigern Corporate Podcasts die Marken­sympathie um 24 Prozent, die Kauf­absicht um 14 Prozent und sogar die Marken­erwägung um 57 Prozent. Ist eine charismatische Person als Host etabliert, kann deren Präsenz wiederum andere Kanäle befeuern: Schicken Sie zum Beispiel Mid-Funnel-E-Mails nicht mehr aus einer generischen Absenderadresse, sondern direkt von Ihrer Podcast-Moderatorin – das wirkt persönlicher und vertieft die Bindung.


3 | Thought Leadership etablieren

Wer als Meinungsmacherin wahrgenommen wird, genießt Vertrauen und zieht ein hoch engagiertes Publikum an. Podcasts geben Unternehmen die Bühne, ihre Expertise zu zeigen: durch Interviews mit Branchen­größen, das Teilen eigener Best Practices oder das Einordnen komplexer Trends. Indem Sie Probleme abbilden, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung löst, verstehen Hörerinnen den Mehrwert viel klarer.

Ein zusätzlicher Bonus: Audio-Content lässt sich mühelos recyclen. Aus Episoden werden Blogartikel, prägnante Zitate oder Audiograms für Social Media, Inhalts­übersichten im Newsletter – Content is King.


4 | Qualifizierte Leads generieren

Jede Episode bietet Raum für dezente Calls-to-Action: Melden Sie sich für das Webinar an, laden Sie das Whitepaper herunter oder testen Sie die Demo. Weil Podcasts meist im vertrauten Ton gehalten sind, wirken Aufforderungen organischer als in klassischen Werbe­spots.

Vertriebsteams können Episoden außerdem als Eisbrecher nutzen: Anstatt kalt anzurufen, schicken sie potenziellen Kundinnen einen thematisch passenden Podcast-Link oder – noch besser – laden potentielle Kundinnen als Experten in den Podcast ein!

Das Gespräch startet auf Augenhöhe – und das Archiv dient als FAQ-Bibliothek, wenn tiefergehende Fragen auftauchen.


5 | Sollten Sie jetzt einen Podcast starten?

Trotz aller Vorteile ist Podcasting kein Quick-Win. Konzept, Redaktionsplan, Technik, Post-Produktion und Promotion verschlingen Zeit und Ressourcen.

Wer unsicher ist, beginnt mit einem Gastauftritt in bestehenden Formaten. So üben Sie freies Sprechen, knüpfen Kontakte und testen, welche Themen beim Publikum resonieren. Ganz nebenbei steigern Gastbeiträge auch Ihre Reichweite, unterstreichen Ihre Expertise und liefern Content-Schnipsel für eigene Kanäle.

Ob Sie direkt loslegen oder zunächst klein starten – B2B-Podcasts können ein mächtiges Zahnrad in Ihrem Marketing-Getriebe sein und Sie Ihren Wachstumszielen spürbar näherbringen.

Neugierig, wie Podcasting in Ihre Strategie passt? Wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Umsetzung und Verbreitung – und sorgen dafür, dass Ihre Marke gehört wird. Schreiben Sie uns einfach – oder noch besser – rufen Sie uns einfach an!