Ein Q am Anfang und ein ck mittendrin ist ja für einen gebürtigen Tiroler durchaus mutig, wenn man an einen Firmennamen denkt. Kkkkkwickckckcdraw. So ungefähr klingt das dort, wo unser Firmengründer herkommt.
Warum also haben wir so einen „seltsamen“ Namen für unsere Agentur gewählt? Schließlich machen wir ja Content. Warum steht also nicht „obviously“ auch Content in unserem Namen?
Warum steht da nichts von Content im Firmennamen?
Nun, weil wir eben „beyond the obvious“ denken. Aber lassen Sie uns kurz ausholen. Denn die Geschichte startet einige Jahre vor diesem Blogartikel.
Als Sascha 2014 die Agentur gegründet hat, hat er sich tatsächlich auch einiges zum Firmennamen überlegt.
Einerseits sollte dieser nicht zu lang sein, gut zu merken und darüber hinaus auch noch etwas zum Thema aussagen.
Jetzt ist 2014 zwar nicht über die Maßen lange her, aber das Hauptgeschäft bei der Gründung waren tatsächlich noch Printmagazine. So wurde damals z. B. für die Fußball Bundesliga das Bundesliga-Journal produziert (– 100 Aura für den echt kreativen Namen) und auch für viele andere Unternehmen wurden Inhalte noch sehr viel in Printprodukten abgebildet.
Print lief anders als Social Media heute
Und weil die Produktion von Printprodukten aber anders als für Social Media nicht einfach hinterher mal schnell korrigiert werden kann, war es immer wichtig genau zu arbeiten. Die große Stärke unseres Gründers war, dass er zumeist schon beim Erstentwurf richtig gut lieferte. Und nicht selten war das erste Layout auch das, was danach in Druck ging. Schnell umgesetztes Printdesign, oder wie englische Verleger sagen würden, a quick draw!
Ah, da geht ein Licht auf, oder?
Der Geschichte zweiter Teil
Abwarten, weil jetzt kommt ja erst der eigentlich interessante Teil der Geschichte!
Unser Gründer war nämlich nicht nur ein passionierter Schreiber und Layouter. Er hatte noch eine zweite Leidenschaft.
Schon seit Kindheitstagen nutzte er seine freie Zeit um rumzuhängen. Aber nicht wie Sie jetzt vielleicht denken. Er hing mehr in der Vertikalen.
Aufgewachsen inmitten Tiroler Berge behauptet er bis heute, dass er als Kind zum Edelweißpflücken bergab gehen musste. Wir haben den Wahrheitsgehalt nie nachgeprüft. Was wir aber wissen ist, dass er tatsächlich viel klettert. Und dadurch kommen wir wieder zum Firmennamen!
Denn eines der wichtigsten Sicherungsmittel für Sport- und Alpinkletterer ist die sogenannte Expressschlinge (für die Nerds unter den Leser:innen – hier gehts zum Wiki-Artikel). Zwei Karabiner verbunden mit einer Bandschlinge, welche beim Aufstieg als Zwischensicherung in einen in der Wand befindlichen Haken eingehängt wird, und somit das Abstürzen des Kletterers auf den Boden verhindert.
Kurzum, eine Expressschlinge dient der Sicherheit der kletternden Person!
Aber Expressschlinge ist halt ein sehr sperriger Begriff. Das dachten sich wohl auch die englischen Kletterer und nannten das Ding einfach Quickdraw. Genau wie unsere Agentur! Ist das nicht ein schöner Zufall?

Nein, natürlich ist das kein Zufall.
Da hat sich Sascha ja schon wieder was dabei gedacht. Eben weil er selbst begeisterter Kletterer ist. Und so hat er eben den Namen Quickdraw für die Agentur gewählt, und als Logo auch noch gleich einen Karabiner.
Smart, hm 😉
Also kurz zusammengefasst: Wir bei Quickdraw sorgen dafür, dass Ihre Inhalte schnell aber trotzdem passend für Sie gestaltet werden.
Und dafür, dass Sie sich auf Ihren unternehmerischen Aufstieg konzentrieren können, während wir Ihnen die Sicherheit bieten, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Content zu produzieren.
Das ist Quickdraw. Und das ist die Geschichte unseres Namens.
Und jetzt noch mal ganz zart ausgesprochen: Gwiggdraw – ein Ohrenschmaus!